Bestattungsinstitut Weeke
Wir stehen Ihnen im Trauerfall bei
Ein Bestattungsinstitut ist im Trauerfall für alle Angehörigen die erste Anlaufstation. Denn wir sind in der schweren Zeit des Verlustes nicht nur Ihr persönlicher Ansprechpartner, sondern kümmern uns auch um alle organisatorischen Aufgaben, die rund um den Todesfall erledigt werden müssen. Von der Trauerbegleitung, über die Organisation der Trauerfeier bis hin zur Beerdigung stehen wir stets an Ihrer Seite.
Unsere Bestattungsarten
Erd-, Urnen-, See-, bis hin zur Waldbestattung
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl verschiedener Bestattungsarten an, die von der Erdbestattung über die Urnenbestattung bis hin zur Wald- und Seebestattung reichen. Bei der Erdbestattung handelt es sich um die traditionelle Beisetzung im Sarg, die im Einzelgrab oder in einem Familiengrab erfolgt. Bei der Urnenbestattung wird der Verstorbene hingegen in einem Holzsarg eingeäschert und dessen Asche in einer Urne beigesetzt. Im Rahmen der Waldbestattung erfolgt die Beerdigung mitten in der Natur. In einem sogenannten Friedwald wird die Asche des Verstorbenen unter einem Baum beigesetzt. Bei der Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen dem Meer übergeben. Außerhalb der Dreimeilenzone kann diese Bestattungsart an unterschiedlichen Orten der Nord- oder Ostsee durchgeführt werden.

Leistungen
Wir stehen im Trauerfall an Ihrer Seite und übernehmen verschiedene Bestattungsarten wie eine Erdbestattung oder Urnenbestattung für Sie.

Über uns
Es liegt uns ganz besonders am Herzen, Ihnen in der schweren Zeit der Trauer beizustehen und Sie bei allen anfallenden Aufgaben rund um die Beisetzung zu unterstützen.

Kontakt
Gerne besprechen wir in einem unverbindlichen Gespräch Ihr persönliches Anliegen. Denn Ihre Wünsche und Vorstellung stehen bei uns an erster Stelle.
Benötigte Unterlagen
und Informationen für die Behörden
Im Rahmen eines Trauerfalls gilt es verschiedene Unterlagen und Informationen bereitzuhalten, welche die Behörden zur Todesfallabwicklung benötigen. Je nach Familienstand sind dabei unterschiedliche Unterlagen von Ihnen erforderlich. Bei verheirateten Personen müssen Sie die Heiratsurkunde oder das Familienbuch bereithalten, bei Geschiedenen ist das Scheidungsurteil relevant und bei ledigen Personen wird die Geburtsurkunde benötigt. Sollte der Ehepartner bereits verstorben sein, ist zudem dessen Sterbeurkunde beizulegen. Außerdem sind der Personalausweis sowie Angaben zur Krankenversicherung, zu Versicherungspolicen und zur Rentenversicherungsnummer vonnöten. Auch Informationen über die zuständige Kirchengemeinde sowie die Grablage sind erforderlich.